Septentrio novantiquus, oder Die newe NortWelt. Das ist: Gründliche und warhaffte Beschreibung aller der Mitternächtigen und Nortwerts gelegenen Landen und Insulen, so unsern Vorfahren und den alten Weltbeschreibern gäntzlich unbekandt gewesen, seithers aber durch sonderliche Gottes Schickung, von etlichen berühmten, und zu Land und Wasser weiterfahrnen Adelspersonen, Schiffern, Befelchshabern, Haupt- und HandelsLeuten, nach und nach seynd erfunden worden : was sich auch bey solcher Erfindung und sonsten darinnen sonderlich namhafftes zugetragen : zuvor in teutscher Sprach nie aussgangen, sondern an jetzo erst alles aus vielen unterschiedenen Schrifften und Büchern, so in lateinischer, italiänischer, frantzösischer, spanischer und englischer, auch holländischer Sprachen zubekommen gewesen, zusammen verfasset, verdeutschet, mit artigen darzu gehörigen Figuren und LandTafeln gezieret, und in Druck verfertiget, durch Hieronymum Megiserum. Sampt angehengter Relation, welcher gestalt in d

Données de base

Type de notice et de document: Monographie : Texte impriméTitre et date: Septentrio novantiquus, oder Die newe NortWelt. Das ist: Gründliche und warhaffte Beschreibung aller der Mitternächtigen und Nortwerts gelegenen Landen und Insulen, so unsern Vorfahren und den alten Weltbeschreibern gäntzlich unbekandt gewesen, seithers aber durch sonderliche Gottes Schickung, von etlichen berühmten, und zu Land und Wasser weiterfahrnen Adelspersonen, Schiffern, Befelchshabern, Haupt- und HandelsLeuten, nach und nach seynd erfunden worden : was sich auch bey solcher Erfindung und sonsten darinnen sonderlich namhafftes zugetragen : zuvor in teutscher Sprach nie aussgangen, sondern an jetzo erst alles aus vielen unterschiedenen Schrifften und Büchern, so in lateinischer, italiänischer, frantzösischer, spanischer und englischer, auch holländischer Sprachen zubekommen gewesen, zusammen verfasset, verdeutschet, mit artigen darzu gehörigen Figuren und LandTafeln gezieret, und in Druck verfertiget, durch Hieronymum Megiserum. Sampt angehengter Relation, welcher gestalt in d Adresse: Leipzig, in verlegung Henning Grossen des Jüngern, Anno 1613Description matérielle: [24], 473, [36] p., [10] f. de pl. dépl. ; ill. gr.s.c. ; 8°.Bibliothèque nationale de France: Notice no 44587593, https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb44587593fSource: Catalogue général de la Bibliothèque nationale de France

Relations

Remarques et validité


Mentions dans d'autres contenus

Aucune mention.