Das Teutsche Reichs-Archiv, und zwar Pars generalis, nebst dessen continuation, welcher in sich begreifft ein vollkommenes Corpus juris publici des Heiligen Römischen Reichs Teutscher Nation, worinn zu finden : I. Desselben Grund-Gesetze, von Zeit der Güldenen Bull Kaysers Caroli IV. de anno 1356, als dem ältesten Reichs-Fundamental-Gesetze, und hernach von Kayser zu Kayser, biss auff ietzt höchstlöblich regieren de Röm. Kayserl. Majestät Carolum VI. nemlich nurermelte G.ldene Bull, der Religion- und Profan-Friede, Kayser- und königl. Wahl-Capitulationes, Reichs- und Deputations-Abschiede, ingleichen Ossnabrück- und Münster- auch Nimweg- und Rysswickische Friedens-Schlüsse, [...] II. Dessen ordnungen, als die Kayserl. Reichs-Hof-Raths-, Cammer-, peinliche, Halls-Gerichts- Executions-, Müntz- und Policey-Ordnungen, und andere mehr, wie auch : III. Die Reichs-Matricul, und dergl. allgemeine Verfassungen, nebst denen wichtigsten, auff dem anno 1663. sich angefangenen und biss dato noch währenden Regenspurgischen Reichs-Tage, in Staats-, Kriegs-, Justiz-, Müntz-, Post-, Commercien- und andern, des Policey-wesens halber, ergangenen Sachen, und was deswegen vor Kayserl. Edicta und Mandata ins Reich ausgefertiget worden, samt einem aus den Legibus fundamentalibus gezogenen Examine juris publici Germanici novissimi, so wohl einer zuverlässigen Nachricht von der Wahl eines Römischen Kaysers und dem ietzigen Reichs-Tage zu Regenspurg, als denen beyden höchsten Reichs-Gerichten, nemlich dem Kayserl. Reichs-Hof-Rath und Kayserl- und des Heil. Reichs Cammer-Gericht zu Wetzlar, worinn nicht allein von deren Gleichförmigkeit, sondern auch ihrem Unterscheid gehandelt wird, desgleichen von den bey gedachter Kayser-Wahl und Crönung, auch Reichs- und Deputations-Tägen, Introductionen ins Chur- und Fürstl. Collegium, dann Reichs-Lehens-Empfängnissen und [...] Erklärungen üblichen Ceremonien, aus den berühmtesten Scribenten, raren manuscriptis und durch kostbare Correspondenz zusammen getragen, alles in eine richtige Ordnung gebracht, mit dienlichen Summarien und Anmerckungen, auch einem Elencho und vollständigen Register versehen und zu des gemeinen Wesens Besten ans Licht gegeben von Johann Christian Lünig (1710-1720)
Données de base
Type de notice et de document: Monographie : Texte impriméTitre et date: Das Teutsche Reichs-Archiv, und zwar Pars generalis, nebst dessen continuation, welcher in sich begreifft ein vollkommenes Corpus juris publici des Heiligen Römischen Reichs Teutscher Nation, worinn zu finden : I. Desselben Grund-Gesetze, von Zeit der Güldenen Bull Kaysers Caroli IV. de anno 1356, als dem ältesten Reichs-Fundamental-Gesetze, und hernach von Kayser zu Kayser, biss auff ietzt höchstlöblich regieren de Röm. Kayserl. Majestät Carolum VI. nemlich nurermelte G.ldene Bull, der Religion- und Profan-Friede, Kayser- und königl. Wahl-Capitulationes, Reichs- und Deputations-Abschiede, ingleichen Ossnabrück- und Münster- auch Nimweg- und Rysswickische Friedens-Schlüsse, [...] II. Dessen ordnungen, als die Kayserl. Reichs-Hof-Raths-, Cammer-, peinliche, Halls-Gerichts- Executions-, Müntz- und Policey-Ordnungen, und andere mehr, wie auch : III. Die Reichs-Matricul, und dergl. allgemeine Verfassungen, nebst denen wichtigsten, auff dem anno 1663. sich angefangenen und biss dato noch währenden Regenspurgischen Reichs-Tage, in Staats-, Kriegs-, Justiz-, Müntz-, Post-, Commercien- und andern, des Policey-wesens halber, ergangenen Sachen, und was deswegen vor Kayserl. Edicta und Mandata ins Reich ausgefertiget worden, samt einem aus den Legibus fundamentalibus gezogenen Examine juris publici Germanici novissimi, so wohl einer zuverlässigen Nachricht von der Wahl eines Römischen Kaysers und dem ietzigen Reichs-Tage zu Regenspurg, als denen beyden höchsten Reichs-Gerichten, nemlich dem Kayserl. Reichs-Hof-Rath und Kayserl- und des Heil. Reichs Cammer-Gericht zu Wetzlar, worinn nicht allein von deren Gleichförmigkeit, sondern auch ihrem Unterscheid gehandelt wird, desgleichen von den bey gedachter Kayser-Wahl und Crönung, auch Reichs- und Deputations-Tägen, Introductionen ins Chur- und Fürstl. Collegium, dann Reichs-Lehens-Empfängnissen und [...] Erklärungen üblichen Ceremonien, aus den berühmtesten Scribenten, raren manuscriptis und durch kostbare Correspondenz zusammen getragen, alles in eine richtige Ordnung gebracht, mit dienlichen Summarien und Anmerckungen, auch einem Elencho und vollständigen Register versehen und zu des gemeinen Wesens Besten ans Licht gegeben von Johann Christian Lünig (1710-1720) Variante du titre: Das Deustche Reichs-ArchivAdresse: Leipzig, bey Friedrich Lanckischens ErbenDescription matérielle: 4 vol. in-fol. pl. gravées.Bibliothèque nationale de France: Notice no 33624041, https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb33624041sSource: Catalogue général de la Bibliothèque nationale de FranceRelations
Remarques et validité
Remarque du Catalogue général de la Bibliothèque nationale de France:
Les Archives de l'Empire d'Allemagne. Partie générale avec ses continuations, renfermant : 1° les lois fondamentales de cet Empire depuis l'époque de la Bulle d'or de l'emp. Charles IV en 1356 jusqu'à l'emp. régnant Charles VI ; 2° les ordonnances du conseil aulique, etc ; 3° la matricule de l'Empire et autres constitutions générales ; de plus, un examen du droit public allemand récent, ainsi qu'une relation de l'élection d'un empereur romain, de la diète actuelle de Ratisbonne, du conseil aulique, de la chambre impériale de Wetzlar, des cérémonies en usage à l'élection et au couronnement des empereurs, etc. - (Le T. II a, excepté au commt., le même titre que le T. I :) Des Teutschen Reichs-Archivs Partis generalis continuatio, welche, mit solchem General-Theile, in sich begreifft ein vollkommenes Corpus juris publici des Heiligen Römischen Reichs Teutscher Nation... - 1713. (Continuation de la partie générale des Archives de l'Empire d'Allemagne...). - (Le T. III. Comprend 2 parties ayant chac. une paginat. spéciale et précédées de faux-titres. La 1re a pour faux titre :) Erste Fortsetzung der Continuation des Partis generalis. (Première suite de la continuation de la partie générale). - (La 2e part. a pour faux-titre :) Zweyte Fortsetzung der Continuation des Partis generalis. (2e suite de la continuation de la partie générale.). - (Le T. III est suivi d'une table alphabétique qui a pour titre : "Real- und Material-Register über den Partem generalem des Teutschen Reichs-Archivs und dessen continuation" [Table des matières de la partie générale et de la continuation I des Archives de l'Empire d'Allemagne.].). - (Le T. IV a pour titre :) Des Teutschen Reichs-Archivs Partis generalis oder Corporis juris publici Romano-Germanici Continuatio II, worinn nicht alleine viele vortreffliche zu des H. Röm. Reichs allgemeinen Verfassung gehörige Documenta und zwar in einer richtigen Ordnung derer Röm. Kayser, von Carolo M. an, biseuf die jetzt höchstlöblich regieren de Kayserliche Majestät Carolum VI, sondern auch die merckwürdigsten Dinge, welche auf dem noch währenden Reichs-Tage zu Regenspurg in Religions-, Kriegs- und Friedens-, auch Justiz- und andern wichtigen Sachen, bis uf dieses 1720 te Jahr, vorgegangen, ingleichen alle Kayserliche Reichs-Hof-Raths-Decreta communia und Cammer-Gerichts-Visitations-Abschiede so bis hieher publiciret worden, wie nicht weniger Chur-Fürsten und Stände des Hesligen Römischen Reichs Privilegia de non appellando, davon unterschiedene niemahls zum Vorschein kommen, enthalten, nebst Elencho und einem vollkommenen Register... - 1720. (Seconde continuation des Archives de l'Empire d'Allemagne, contenant des documents relatifs à la constitution générale de l'Empire, depuis Charlemagne jusqu'à l'empereur régnant Charles VI, les décisions de la diète impériale de Ratisbonne jusqu'en 1720, les décrets du conseil aulique, les recez de la chambre impériale, etc, avec une table de la seconde continuation".
Mentions dans d'autres contenus
Aucune mention.