Höchtsverdientes Ehrengedächtnus/ aus schuldigster Pflicht auffgesetzt/ denen woledlen/ vesten/ großachtbaren/ und hochgelehrten/ Herren Hr. Johann : Jacob Friden/ und Johann : Ulrich Friden/ Gebrüderen/ weitberühmtesten JCtis, und bey hiesiger löblicher Republic des Heil. Reichs freyen Stadt Straßburg höchstmeritirten Rähten/ und Syndicis seinen werthesten Patronen. Sambt einer Trostschrifft geschrieben ahne höchstgedachten Herrn Johann : Jacob Friden/ als derselbe den frühzeitigen Todt seiner von vielen einig überbliebenen Tochter der edlen viel Ehr und tugendreichen Jungfrauen Ursulæ Elisabeth Fridin/ schmertzlich betraurte. Aus dem Lateinischen in das Teutsche gebracht durch Daniel Rauchen Pfarrern zu St. Wilhelm/ und Canonicum zu St. Stephan.

Données de base

Type de notice et de document: Monographie : Texte impriméTitre et date: Höchtsverdientes Ehrengedächtnus/ aus schuldigster Pflicht auffgesetzt/ denen woledlen/ vesten/ großachtbaren/ und hochgelehrten/ Herren Hr. Johann : Jacob Friden/ und Johann : Ulrich Friden/ Gebrüderen/ weitberühmtesten JCtis, und bey hiesiger löblicher Republic des Heil. Reichs freyen Stadt Straßburg höchstmeritirten Rähten/ und Syndicis seinen werthesten Patronen. Sambt einer Trostschrifft geschrieben ahne höchstgedachten Herrn Johann : Jacob Friden/ als derselbe den frühzeitigen Todt seiner von vielen einig überbliebenen Tochter der edlen viel Ehr und tugendreichen Jungfrauen Ursulæ Elisabeth Fridin/ schmertzlich betraurte. Aus dem Lateinischen in das Teutsche gebracht durch Daniel Rauchen Pfarrern zu St. Wilhelm/ und Canonicum zu St. Stephan. Variante du titre: Hœchtsverdientes Ehrengedaechtnus, auffgesetz denen ... Herren Johann Jacob Friden, und Johann : Ulrich Friden, Gebruedern ... ICtis und bey hiesiger ... Stadt Strassburg ... Raehten und Syndicis aus dem Lateinischen in das Teutsche gebracht durch Daniel Rauchen...Adresse: 1678 / Straßburg/ mit Dolhopffischen Schrifften/ druckts Johann Schütz/ 1678.Description matérielle: [8] f. ; in-folio.Bibliothèque nationale de France: Notice no 47161424, https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb471614246Source: Catalogue général de la Bibliothèque nationale de France

Relations

Concerne une personne:

Remarques et validité

Remarque du Catalogue général de la Bibliothèque nationale de France:
Oraison funèbre des deux frères Frid, écrits de Johann Ulrich Frid (à ses héritiers) et Johann Jacob Frid (Trost-Schrifft à sa fille Ursula disparue de son vivant) traduits du latin par Daniel Rauch, pasteur à Saint-Guillaume (Strasbourg).


Mentions dans d'autres contenus

Aucune mention.