Perspective, das ist die weitberuembte Khunst eines scheinenden inoder durchsehenden Augengesichts Puncten, auff und an ebenstehender Wandt und Mauren, Taffelen oder gespannenen Tuech in welchem anzuschewen sien mögen die Gebewde der Kirchen, Tempeln, Pallasten, Saalen, Zimmern, Gemächs, Khammeren, Galleregen, Plätze, Gänge, Gärten, Märckte und Gassen auff die alte und newe Manier und mehe ["sic"] dergleichen Gestaltnussen alhie furgestelt, alles auff seine eigene fundamental Linien und das Fundament der selben eigentlich aussgelegt mit dere selben artlichen Beschreibung. Allen Mahlern, Kupfferstechern, Bildthawern... nutzbar. Ans Licht bracht durch Johan Vredman Frijsen. [ - Das ander Theyl der hochberhuembten Khunst der Perspectiven, in sich haltend viel trefflicher Lehren und sehr nutzbarliche Argumenten mit viel schöne herrliche Edifitien unnd Gebewden der selben Architectur erwiesen, sehr artlich in Kupffer gestochen, mitt anzeigenden Lineamenten sampt dem Fundament der selben in einer khürtzen Beschreibung verfasset unnd angedeütet. Allen verstendigen Liebhabren der selben Khunst sich darinnen zu uben zu dienstlichen Wolgefallen ans Liecht gebracht unnd inventirt durch Joan Friedman Friesen. - "Architectura", die köstliche unnd weitberumbte Khunst, welche besteht in fünfferley Art der Edifitien, alss namblich "tuscana, dorica, ionica, corinthia" unnd "composita", diese seind allhie gestelt mitt ihre fundamentale Reglen umb die selbige nach die "Simmetria" deütlich zu machen, mehrthails uber einstimmend mit die Lehr von "Vitruvio. Item" ist noch hie bey gefügt viel schöne unnd herrliche antiquische Edifitien, wie dann auch ettliche modernische Gebewden nach vorgemelter Khunst der Architectur in "Perspectiva" gestellt, dienend zu dass dritte Thail. Von die Fundamenten der Perspectiven sehr nützlich für allen Mahlern, Bildhauweren, Architectur- oder Baumaistern... Geinventirt durch Johan Friedman Friesz unnd sein Sohn Paulus Friedman Friesz.] (1604-1605)
Données de base
Type de notice et de document: Monographie : Texte impriméTitre et date: Perspective, das ist die weitberuembte Khunst eines scheinenden inoder durchsehenden Augengesichts Puncten, auff und an ebenstehender Wandt und Mauren, Taffelen oder gespannenen Tuech in welchem anzuschewen sien mögen die Gebewde der Kirchen, Tempeln, Pallasten, Saalen, Zimmern, Gemächs, Khammeren, Galleregen, Plätze, Gänge, Gärten, Märckte und Gassen auff die alte und newe Manier und mehe ["sic"] dergleichen Gestaltnussen alhie furgestelt, alles auff seine eigene fundamental Linien und das Fundament der selben eigentlich aussgelegt mit dere selben artlichen Beschreibung. Allen Mahlern, Kupfferstechern, Bildthawern... nutzbar. Ans Licht bracht durch Johan Vredman Frijsen. [ - Das ander Theyl der hochberhuembten Khunst der Perspectiven, in sich haltend viel trefflicher Lehren und sehr nutzbarliche Argumenten mit viel schöne herrliche Edifitien unnd Gebewden der selben Architectur erwiesen, sehr artlich in Kupffer gestochen, mitt anzeigenden Lineamenten sampt dem Fundament der selben in einer khürtzen Beschreibung verfasset unnd angedeütet. Allen verstendigen Liebhabren der selben Khunst sich darinnen zu uben zu dienstlichen Wolgefallen ans Liecht gebracht unnd inventirt durch Joan Friedman Friesen. - "Architectura", die köstliche unnd weitberumbte Khunst, welche besteht in fünfferley Art der Edifitien, alss namblich "tuscana, dorica, ionica, corinthia" unnd "composita", diese seind allhie gestelt mitt ihre fundamentale Reglen umb die selbige nach die "Simmetria" deütlich zu machen, mehrthails uber einstimmend mit die Lehr von "Vitruvio. Item" ist noch hie bey gefügt viel schöne unnd herrliche antiquische Edifitien, wie dann auch ettliche modernische Gebewden nach vorgemelter Khunst der Architectur in "Perspectiva" gestellt, dienend zu dass dritte Thail. Von die Fundamenten der Perspectiven sehr nützlich für allen Mahlern, Bildhauweren, Architectur- oder Baumaistern... Geinventirt durch Johan Friedman Friesz unnd sein Sohn Paulus Friedman Friesz.] (1604-1605) Adresse: Lugduni Batavorum, H. HondiusDescription matérielle: 3 parties en 1 vol. in-fol. plano oblong à 2 col., pl. gr., portr. gr. à la 1re partie, titre à encadr. gr. à la 1re et à la 3e partie, texte à encadr., car. goth.Bibliothèque nationale de France: Notice no 31609162, https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb31609162jSource: Catalogue général de la Bibliothèque nationale de FranceRelations
Remarques et validité
Remarque du Catalogue général de la Bibliothèque nationale de France:
Date : (1604-) 1605 (-1606). / Au v° du titre général, portrait de l'auteur, à l'âge de 77 ans, gravé par H. Hondius et portant la date : "1604". - La 1re partie de l'ouvrage contient 7 ff., signés â, C-G ; le 7e non signé, puis une suite de 48 planches, numérotées 1-12, 14-49, certaines portant la date : "1604", d'autres, la signature de l'auteur et la dernière, celle de H. Hondius ; au r° du f. signé â, dédicace en vers latins de l'auteur au prince Maurice de Nassau, accompagnée du portrait de ce dernier gravé par H. Hondius et daté : "1599". - La 2e partie contient 3 ff., les 2 premiers signés h-i, le 3e non signé, puis une suite de 24 planches numérotées, certaines signées : "P. V." (Paul Vredeman), d'autres : "B. D.", artiste non identifié, la plupart dues à l'auteur même. - La 3e partie a une p. de titre à encadrement gravé par Paul Vredeman de Vries, le fils de l'auteur ; elle contient 37 ff. signés B-Z, AA, AA-OO, seuls les ff. signés B, C, E, I, N, R et X étant occupés par le texte ; au f. signé X, on trouve : "Alhie folgt nun ein kurtze Beschreibung unnd Undericht von vielerley Simmetrie... durch Heinrich Hondius, Kupfferstecher, 1606" ; les autres ff. sont occupés par les planches dont 7 sont signées par Paul Vredeman, les autres étant dues à l'auteur. - Ex libris ms. au titre".
Mentions dans d'autres contenus
Aucune mention.